Unser Leistungsspektrum
Marke
» Vom Logo bis zum kompletten Markenauftritt «
Strategie
Zur Erarbeitung eines Corporate Designs müssen zunächst die Rahmenbedigungen abgesteckt werden, also wofür steht die Marke, in welchem Umfeld bewegt sie sich und welche Ziele verfolgt sie - zusammengefasst: wo liegen die Stärken ihrer Unternehmung?
Designprozess
Egal ob von grundauf neu, verbessert und/ oder konkretisiert. Alle benötigten Elemente - wie Logo, Farben, Schriften etc. - werden integriert und anhand von Entwürfen präsentiert.
Es werden Wege aufgezeigt und reflektiert, den Weg wählen sie.
Umsetzung
In diesem Schritt wird das Corporate Design auf alle relevanten Medien und Touchpoints ausgerollt. Ein starker und dynamischer Auftritt hilft, die Kommunikation gut bei den Betrachtern zu verankern und weiterzuentwickeln.
Design Guide
Wenn das Design in der Praxis funktioniert, wird ein Regelwerk erarbeitet. Diese Regeln stehen im Corporate Design Guide (Style Guide, Brand Guide etc.). Eindeutige Richtlinien machen Prozesse effizient und verhindern visuelle Willkür.
» Druckerzeugnisse aller Art «
Digital
» Digitale Inhalte für alle Touchpoints «
Produkt
» Von der Idee bis zur Fertigung «
Der Designprozess versteht sich als iterativer Zyklus. Das bedeutet, dass ein gelungenes Design nur über wiederholtes testen und überprüfen erreicht erreicht wird. Der Einblick, Ausblick und Rückblick muss jederzeit für den Kunden erreichbar sein und wird fortlaufend und detailliert in Form einer Projektdokumentation für sie verfügbar gemacht.
Raum
» Raum- und Objektgestaltung für Gewerbe, Privat
und Kultur «
Kunden
Durch die Verbindung von Kommunikations- und Industriedesign, bietet Gelbform ein ganzheitliches Verständnis für ihr Projekt.
Unser interdisziplinärer Ansatz bedeutet für sie erheblich geringere Aufwände in der Projektkommunikation, eine breiter gestreute Expertise und schlussendlich, ein besseres Resultat – Firmen wie diese, konnten wir überzeugen:




















